Bericht (Auszug) im Mitteilungsblatt der Gemeinde:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Tage werden länger, die Natur beginnt aus dem Winterschlaf zu erwachen und auch uns Menschen zieht es wieder raus vor die Haustür. Leider wird das Auge durch allerlei Unrat in unserer Umgebung getrübt. Der Bürgerverein Illingen wird aus diesem Grund dieses Jahr eine "Markungsputzede" organisieren. Zeitgleich mit Schützingen wollen wir in Illingen am Samstag, den 25.03.2023 zur Tat schreiten. Freiwillige Helferinnen und Helfer an diese "Markungsputzede" sind herzlich willkommen. Je mehr wir sind, umso größer kann die Fläche die wir von Unrat befreien wollen sein. Nähere Informationen zu Treffpunkt und Ablauf dieser Aktion können Sie in den nächsten Ausgaben des Ortsnachrichtenblattes entnehmen.
Fragen/ Anmeldung zur Teilnahme per Mail an bv.illingen@t-online.de
1. Vorsitzende
Heidi Bopp
2. Vorsitzender
Albrecht Schmid
Schriftführer
Erich Kienle
Kassier
Waltraud Kienle
Erweiterter Vorstand:
1. Beisitzer Monika Lichtenfeld
2. Beisitzer Willi Wall
Pressewart Bernd Bruckner
1. Kassenprüfer Klaus Gutjahr
2. Kassenprüfer Michael Erlenmaier
Kontakt
Bürgerverein Illingen e.V
Heidi Bopp
Schützinger Strasse 23
75428 Illingen
Tel. 0152 33690011
Mail:
bv.illingen@t-online.de
Unser Verein ist seit diesem Jahr beim Registergericht Mannheim ins Vereinsregister unter der Geschäftsnummer VR 703071 als "Bürgerverein Illingen e.V." eingetragen!
Der Verein wurde am 27.02.2018 gegründet und hatte bei der
Gründung 18 und aktuell 29 Mitglieder.
Wir treffen uns regelmäßig (wenn Corona das zulässt) ca. alle 4 Wochen zu Diskussionsabenden, in der Regel am Mittwochabend und diskutieren Themen, die überwiegend mit Illingens Kommunalpolitik zu tun haben, aber auch andere Themen die von allgemeinem Interesse sind werden diskutiert. Verschiedene mögliche Themen werden von den Mitgliedern vorgeschlagen, dann werden ein oder zwei Themen festgelegt und im Illinger Mitteilungsblatt veröffentlicht. Wir wollen erreichen, dass die Illinger Bürger besser über die Entwicklung der Gemeinde informiert werden, und dass die Bürgermeinung in die Entscheidungen von Gemeinderat und Verwaltung einfließt.
Alle interessierten Mitbürger, auch Nichtmitglieder sind bei unseren Diskussionsabenden herzlich willkommen.
§2 Ziele und Zweck des Vereins (Auszug aus unserer Satzung)
1. Zweck des Vereins ist ein freier und ergebnisoffener Meinungsaustausch über kommunalpolitische Themen, aber auch über andere Fragen und Ereignisse, die Bürger bewegen und interessieren.
2. Der Verein will mit seinen Aktivitäten einen Beitrag zur bürgernahen Weiterentwicklung der Gemeinde, zur Verbesserung der Dorfgemeinschaften und zum Austausch untereinander leisten.
3. Der Verein hat das Ziel, Informationen über geplante Entwicklungen und Veränderungen in der Gemeinde frühzeitig mit interessierten Bürgern zu diskutieren, Dabei sieht sich der Verein nicht in Opposition zu den bestehenden Gremien, wie Gemeinderat und Gemeindeverwaltung. Vielmehr bittet er um deren Unterstützung und bietet seinerseits eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an.
4. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: